Erwünschte Skills
- Faszination an naturwissenschaftlichen Vorgängen und für biologische Organismen
- Strukturierte und logische Denkweise
- Exaktes und sauberes Arbeiten
- Sehr gute Beobachtungsgabe
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
in neuen Technologien
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ablauf deiner Ausbildung
Die Lehre dauert drei Jahre. Die praktische Ausbildung absolvieren Laboranten/innen Fachrichtung Biologie im Lonza Ausbildungslabor und in mehreren Biologielaboratorien der Forschung, Entwicklung, Qualitätskontrolle und Kleinmengenproduktion. Diese befassen sich zum Beispiel mit der Herstellung von Medikamenten. Lonza Laboranten/innen Fachrichtung Biologie besuchen während durchschnittlich anderthalb Tagen pro Woche die Berufsschule.
Mögliche Weiterbildung nach der Lehre
- Technische Berufsmatura und Studium an einer Fachhochschule (FH) oder an einer Universität (mit Passerelle)
- Höhere Fachprüfung (HFP) mit eidgenössischem Diplom zum naturwissenschaftliche Labortechnikerin/naturwissenschaftlicher Labortechniker mit höherer Fachprüfung (HFP)
- Fortbildungskurse von Firmen und Berufsverbänden
- Betriebliche
Führungsausbildung und Weiterbildung
Jetzt bewerben
Bewerbe dich online für eine Schnupperlehre oder eine Lehrstelle.
Lonza betreibt das Bewerbungsmanagement über die grösste Schweizer Lehrstellenplattform Yousty. Darum erhältst du das erste Bestätigungsmail direkt von Yousty .
Daten für Schnupperlehre
23.-24.06.2022
28.-29.06.2022
30.06.-01.07.2022
29.-30.09.2022
18.-19.10.2022
20.-21.10.2022
Kontakt Ausbilder Laborant*in EFZ Biologie
Christian Salzmann +41 27 948 69 48 christian.salzmann@lonza.com
Ina von Rauch +41 27 948 54 48 ina.brillert@lonza.com
Erfahre mehr über den Beruf Laborant*in Fachrichtung Biologie.
Weitere Infos im rro Interview
Jetzt bewerben