Erwünschte Skills
- Interesse an technischen Zusammenhängen und Mechanik
- Exakte und sorgfältige Arbeitsweise
- Gute räumliche Vorstellungskraft
- Konzentrationsfähigkeit, Geduld und Ausdauer
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
Ausbildungsdauer
4 Jahre
Ablauf deiner Ausbildung
Die Lehre dauert vier Jahre. Polymechaniker*innen werden im Lehrbetrieb ausgebildet und besuchen während höchstens zwei Tagen pro Woche die Berufsschule. Während der 1. Lehrhälfte wird in der Grundausbildung ein breites Fundament an Wissen und Können gelegt. Im Zentrum stehen Arbeitstechniken wie manuelle und maschinelle Fertigungstechnik, Montagetechnik, Fügetechnik, Inbetriebnahme, Wartung und fachspezifische Arbeitssicherheit. In der 2. Lehrhälfte folgt die Schwerpunktausbildung in betrieblichen Tätigkeitsgebieten. In dieser Ausbildungsphase vertiefen die Auszubildenden ihre Kenntnisse und Fertigkeiten durch exemplarisches Lernen an Produktivaufträgen und Projekten.
Mögliche
Weiterbildung nach der Lehre
- Berufsprüfung (BP) - eidg. Fachausweis Produktionsfachmann/-frau
- Berufsprüfung
(BP) - eidg. Fachausweis Instandhaltungsfachmann/-frau
- Höhere Fachprüfung (HFP) - Industriemeister*in
- Höhere Fachprüfung (HFP) - Instandhaltungsleiter*in
- Höhere
Fachschule - dipl. Techniker*in HF Maschinenbau
- Fachhochschule - Bachelor
of Science (FH) in Maschinentechnik
Jetzt bewerben
Bewerbe dich online für eine Schnupperlehre oder eine Lehrstelle.
Lonza betreibt das Bewerbungsmanagement über die grösste Schweizer Lehrstellenplattform Yousty. Darum erhältst du das erste Bestätigungsmail direkt von Yousty .
Daten für Schnupperlehre
24. - 26.10.2022
26. - 28.10.2022
Kontakt Ausbilder Polymechaniker*in
Thomas Burgener +41 27 948 69 80 thomas.burgener@lonza.com
Adrian Kalbermatten +41 27 948 52 64 adrian.kalbermatten10@lonza.com
Erfahre mehr über den Beruf Polymechaniker*in.
Weitere Infos im rro Interview
Jetzt bewerben